Andrena bicolor Fabricius 1775

Deutscher Name:
Zweifarbige Sandbiene
Rote Liste Baden-Württemberg:
* (nicht gefährdet)
Beschreibung:

Andrena bicolor ist eine besonders kontrastreiche, mittelgroße Biene. Während die überwiegende Körperbehaarung schwarz ist, ist die Behaarung des Thorax und der Sammelhaare an den Hinterbeinen frischer Weibchen intensiv rotbraun, kann aber bei älteren Weibchen bis hin zu einem aschigen gelb verblassen. Dieser Zweifarbigkeit verdankt die Art auf ihren Namen. Auf den Rändern der ersten drei Hinterleibssegmente findet sich eine schmale, helle bindenartige Behaarung. Die Weibchen erreichen eine Größe von 9-10 mm.

Die ebenfalls 9-10 mm großen Männchen sind in ihrer Gestalt deutlich schmaler als die Weibchen und mit ihrer zotteligen und überwiegend schwarzen Behaarung recht unauffällig. Während die Frühjahrsgeneration meist sehr dunkel ist, kann die Behaarung der Männchen der Sommergeneration bräunlich bis braungelb ausfallen.   

Vorkommen/Lebensweise:

Die Weibchen von Andrena bicolor legen die Nester in selbstgegrabenen Hohlräumen in der Erde an vegetationsarmen Stellen, im Siedlungsraum gelegentlich auch in Pflanzkübeln, an, wobei keine Bodenarten bevorzugt wird. Die Art nistet in der Regel alleine.

Nachweise während der Untersuchungen:

Während der Aufnahmen konnte die Art im Jahr 2017 auf fünf der 32 Flächen in Neureut und der Oststadt nachgewiesen werden und das ausschließlich auf den intensiver gepflegten Flächen. Die Art ist aufgrund ihrer Häufigkeit besonders im Frühjahr auch an anderen vegetationsärmeren Standorten wie dem Nyphengarten und Hausgärten anzutreffen.

Zeitliches Auftreten (Phänologie):

Die Art tritt in zwei Generationen im Jahr auf und ist somit bivoltin. Die Art gehört in ihrer ersten Generation zu den frühesten im Jahr und tritt von März bis Mai auf, wobei die Männchen in milden Jahren schon weit früher beobachtet werden können. Die zweite Generation fliegt in der Zeit von Juni bis August.

Bemerkungen:

Besonders im Frühjahr eine der am häufigsten zu beobachtenden Arten.

Lebensraum (Habitat):

Die Art ist unspezialisiert und häufig und kommt häufig auch im städtischen Bereich an Waldrändern und -lichtungen, Brachen, Gärten und Parks vor.

Spezialisierung:

Die anspruchslose Art ist in beiden Generationen ausgesprochen polylektisch und nutz eine Vielzahl an Pflanzen aus nachweislich 15 Pflanzenfamilien als Pollen- und Nektarquelle.

Verwechslungsmöglichkeiten:

Im Frühjahr kann die Art aufgrund ihrer ebenfalls zweifarbigen Erscheinung auf den ersten Blick mit der „Rotschopfige Sandbiene“ Andrena haemorrhoa verwechselt werden, welche aber an ihrem deutlich heller behaarten Gesicht und kaum behaarten, glänzenderem Hinterleib unterschieden werden kann. Die etwa gleich große und rötlich behaarte „Veränderliche Lockensandbiene“ Andrena varians unterscheidet sich in den stärker behaarten ersten Hinterleibssegmenten. Während im Untersuchungsgebiet bisher lediglich Andrena bicolor nachgewiesen ist, können in anderen Teilen Deutschlands weitere sehr nahverwandte und seltene Arten der bicolor-Gruppe auftreten, die nur unter dem Mikroskop von dieser unterschieden werden können.    

Fundort:
auf Blättern/Blüten
Merkmale Tiere:
Körper dreigeteilt, 3 Beinpaare, mit 2 Flügelpaaren, Fühler mit 12-13 Gliedern
Andrena bicolor Weibchen
Andrena bicolor Weibchen 
Andrena bicolor Weibchen Rückenansicht
Rückansicht von einem Andrena bicolor Weibchen 
Andrena bicolor Männchen am Sonnenbaden
Andrena bicolor Männchen beim Sonnenbaden
Andrena bicolor Männchen auf Blüte
Andrena bicolor Männchen beim Nektartrinken
Verbreitungskarte Andrena bicolor quadratisch
Nachweise von Andrena bicolor im Stadtgebiet während der Untersuchungen in den Jahren 2002 und 2017